Der südöstlichste Verwandte des Ringelfelsen (Rinnlstein) im Waldsassener Schiefergebirge liegt abseits und etwas versteckt auf dem Gebiet der Marktgemeinde Mähring in den Staatsforsten. Keine 100 Meter entfernt führt hier der Nurtschweg durch das sanfte Tal des Nikolausbaches hinauf nach Högelstein. Im Kataster der Bayerischen Geotope wird der markante Felsen als wertvoll eingestuft. Auffällig sind die…
Kategorie: Rund um den Ringelfelsen (Rinnlstein)
Wassergraben
Wenn man von Schachten aus zum Ringelfelsen (Rinnlstein) wandert, führt der Weg am unteren Feldrain des Flustücks „Wassergraben“ an einer Ruhebank vorbei, von der aus man im Spätsommer diesen wunderbaren Blick über die Fluren genießen kann. Sibyllenbad, Neualbenreuth und kleine Kappl, Lerchenbühl, Tillenberg und Schopf und viel Blau-Weiß am Himmel … grandios! 🙂 Durch das…
Kobaltzeche
Wenn man Schachten über die Markierung mit dem blauen Punkt Richtung Ringelfelsen (Rinnlstein) verläßt, erreicht man nach wenigen 100 Metern ein kleines Laubgehölz in dem ein Schild mit der Aufschrift „Amethyststollen“ steht. An dieser Stelle fanden über einen längeren Zeitraum Bergbautätigkeiten statt. Die letzten Anfang des 20. Jahrhunderts. In diesem ehemaligen Bergwerk mit Stollen und…
Am Wallfahrtsweg
An einer Straßenkreuzung oberhalb von Ottengrün steht eine mächtige, alte Rotbuche mit einem Wegbild. Dieses zeigt eine verblichene Szene der Heiligen Familie. Wie lange es wohl schon hier hängen mag, kann man nicht ausmachen. Allerdings kann man erkennen, dass das Bild älter ist als das metallerne, schützende Dach. Die notierte Widmung am unteren Rand kann…